Gesundheits­fördernde Organisations­entwicklung

Gesundheits­ressourcen Ihrer Ein­rich­tung stärken

Durch eine gesunde Orga­ni­sation Mit­ar­beiter binden

Gemeinsam zur gesunden Organisation

 
Die Initiative Pflege Stärken unterstützt als Partner der Pflege- und Krankenkassen (teil-)stationäre Einrichtungen dabei:
  • Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren
  • vorhandene Ressourcen zu stärken
  • die Lebensqualität der Bewohner*innen zu verbessern
  • gesunde Arbeits- und Lebensbedingungen zu entwickeln

Mit uns gelingt die nachhaltige Förderung der Gesundheit von Beschäftigten und Bewohner*innen in Ihren Einrichtungen.

UNSER ANSATZ

Vorgehen

  • Analytisch: Unsere systematische IST-Analyse Ihrer aktuellen Situation und Einrichtung ermöglicht es uns, präzise und effektiv auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
  • Strukturiert: In Zusammenarbeit mit Ihnen formulieren wir eine klare und umsetzbare Vision. Durch eine stringente Planung gewährleisten wir eine koordinierte Umsetzung.
  • Individuell: Gemeinsam mit Ihnen setzen wir zielgerichtete Maßnahmen um, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Fundament

  • Wissenschaftlich: Wir erzielen Wirksamkeit durch evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Ansätze.
  • Praxisorientiert: Unsere Lösungen sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxiserprobt, um sicherzustellen, dass sie unter realen Bedingungen funktionieren.
  • Systemisch: Unser Ansatz ist ganzheitlich und hat stets die Auswirkungen und Wechselwirkung in der gesamtem Organisation in Blick.

Kompetenz

  • Psychologisch: Unser Kernteam besteht aus Psychologen mit unterschiedlichen Spezialisierungen.
  • Professionell: Dahinter steht ein Team aus gut ausgebildeten Mitarbeitenden, die alle einen engen Bezug zur Pflege haben.
  • Lösungsorientiert: Für alle neuen Herausforderungen entwickeln wir gemeinsame neue Lösungsimpulse.

Wie wir Sie unterstützen

Befragungen und Analysen

Mitarbeiterbefragung eignen sich, um die Stärken und Schwächen Ihrer Einrichtungen aufzudecken. Unser Diagnoseinstrument ist aus einem von Prof. Dr. Lutz Schumacher geleiteten EU-Forschungsprojekt zur Entwicklung attraktiver und erfolgreicher Pflegeeinrichtungen hervorgegangen. Unser daraus entstandenes Diagnoseinstrument zeigt ihnen, ob Sie ein guter Arbeitgeber sind und wo Ihre Entwicklungspotenziale liegen.

Gesundheitsfürsorge, Prävention und BGM

Durch eine umfassende Gesundheitsförderung steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitsgeber für Ihre aktuellen und neue Mitarbeitenden. Denn Gesundheitsförderung ist ein Ausdruck von Fürsorge. Sie stärkt die emotionale Bindung der Beschäftigten an Ihre Einrichtung und somit deren Engagement für den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Verbesserung ihrer Gesundheitsförderung.

Führungskräfteentwicklung

Führungskräfte prägen die Kultur einer Einrichtung. Ihr Verhalten hat maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden an die Organisation. Unser Angebot zur Führungskräfteentwicklung zielt darauf ab, Führungskompetenzen zu stärken und die Qualität der Pflegeleistungen durch effektive Leitung zu verbessern. Durch die Investition in die Entwicklung von Führungskräften trägt unser Angebot dazu bei, die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Pflegeeinrichtungen zu erhöhen.

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wir bieten Beratung zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Pflegeheimen. Mit der Bildung eines effektiven Steuerkreises nutzen wir die internen Ressourcen zur  Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. So wird nicht nur der Wandel erfolgreich bewältigt sondern auch die Lernfähigkeit ihrer Organisation gestärkt. Durch präzise abgestimmte Maßnahmen sichern wir eine nachhaltige Verbesserung in der Pflegequalität und der Bewohnergesundheit.

Spezifische Qualifikationen

Die Qualität einer Einrichtung steigt mit dem Wissen und den Fähigkeiten der Mitarbeitenden. In diversen Modulen bilden wir Ihre Mitarbeitenden fort. Unser Angebot umfasst u.a. die Fortbildung als psychologischer Ersthelfer, Präventionsbeauftragte, Multiplikator oder Resilienzlotse.

Zusammenarbeit gestalten

Um Veränderungsprozesse und Kultur zu gestalten, bieten wir ein Portfolio an Formaten, die flexibel auf die Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten werden. Dazu zählen Seminare, Workshops, Coachings, Vorträge, kollegiale Fallberatung u.v.m. Unsere Ansätze sind abwechslungsreich, um eine engagierte Teilnahme zu fördern, Veränderungen zu ermöglichen und eine gesunde Kultur zu gestalten.

Profitieren Sie als (teil-)stationäre Pflegeeinrichtung von unserer Erfahrung in der erfolgreichen Anwendung des Leitfadens Prävention (§§ 20 SGB V) im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen. Erfüllen Sie dabei auch die gesetzliche Verpflichtung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.

Sprechen Sie uns an!

Gemeinsam zur gesunden Organisation

In der Welt der Pflege stehen Pflegeheime täglich vor neuen Herausforderungen. Qualität, Empathie und Effizienz in Einklang zu bringen, erfordert Engagement, Wissen und Unterstützung. Die "Initiative Pflege Stärken" ist Ihr Partner auf diesem Weg. Wir bieten gezielte Beratung, Fortbildungen und Ressourcen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte zu stärken und ihre Einrichtung auf dem Weg zu einer gesunden Organisation zu begleiten.

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und tauschen Sie sich mit uns unverbindlich aus, wie wir gemeinsam die Pflege in Ihrer Einrichtung und darüber hinaus stärken können. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Pflege arbeiten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!