Aktuelle Stellenangebote
Psychologinnen und Psychologen für flexible Teilzeit-Tätigkeiten in gesundheitsfördernden Beratungsprojekten
(veröffentlicht: Mai 2025)
Wer wir sind
Als Partner der Pflege- und Krankenkassen für Prävention, Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützen wir Pflegeeinrichtungen dabei, Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und gesunde Arbeitsbedingungen zu entwickeln.
Wir suchen
Psychologinnen und Psychologen für flexible Teilzeit-Tätigkeiten in gesundheitsfördernden Beratungsprojekten.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Psychologiestudium (Dipl.-Psych. oder M.Sc. Psychologie)
- Erfahrung in Beratung, Coaching oder Training
- Interesse an der Einarbeitung in gesundheitspsychologische Themenbereiche
- Gute EDV-Kenntnisse
- Freude am Kontakt mit Kunden
- Reisebereitschaft für die Vor-Ort-Betreuung der Einrichtungen
- Freude am selbstständigen Arbeiten und Qualitätsbewusstsein
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Pflegeeinrichtungen in verschiedenen Bundesländern
- Aufbau und Begleitung von Steuerkreisen zur Gesundheitsförderung
- Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Umsetzung von Befragungen und Präsentation/Besprechung der Ergebnisse
- Beratung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Durchführung von Workshops und Seminaren zu verschiedenen gesundheitsförderlichen Themen
- Entwicklung und Implementierung von Präventionsprogrammen
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Dokumentationen
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Attraktive Vergütung
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Fundierte Einarbeitung, regelmäßige Teambesprechungen und Teamintervisionen (z.B. Fallvorstellungen)
- Perspektivisch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Hoher Grad an Eigenverantwortung
- Dynamisches Team mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen
Kontakt:
Sabine Eschenbach und Beate Zink-Weinrich (Personalmanagement)
Telefon: 0160 – 918 515 99
E-Mail: info@initiative-pflege-staerken.de
Die Bewerbung erfolgt über die Mailadresse. Danach erfolgt ein Erstgespräch am Telefon oder über eine Videokonferenzsoftware. Im finalen Auswahlgespräch bevorzugen wir ein persönliches Kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!